Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen
Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen
Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen
Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen
Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen
Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen
Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen
Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen
Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen
Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen Klatschmohnsamen Inhalt reicht für ca. 300 Pflanzen
Standort - Halbschattig
Standort
Halbschattig
Standort - Sonnig
Standort
Sonnig
Wasser - Mittel
Wasser
Mittel
Wasser - Wenig
Wasser
Wenig
Beschreibung

Der Klatsch-Mohn (Papaver rhoeas) ist eine aufrechte Staude, die von Mai bis August rote, schalenförmige Blüten bildet. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, lehmigem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 90 cm und wird ca. 30 cm breit.

Saat

Im Freiland sollte die Aussaat von März bis August erfolgt.

Die Samen werden etwa 0,5 - 1 cm tief in der Erde abgelegt. Beträgt die Bodentemperatur um 17°C, erfolgt in 7 - 14 Tagen die Keimung.

Wuchs

Aufrecht.

Boden

Für die Aussaat sollte eine passende Anzuchterde verwendet werden.

Die Jungpflanzen bzw. ausgewachsenen Pflanzen brauchen dann eine durchlässige und lehmige Erde.

Verwendungen

Der Klatsch-Mohn ist als Schnittpflanze, aber auch zur Gruppenbepflanzung, im Steingarten, im Bauerngarten, als Bienenweide oder für Allergiker geeignet sehr beliebt.

Pflege

Tipps:

- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Wichtige Merkmale
  • Aussaat im Freiland von März bis August
  • Bienen- und Insektenweide
  • geeignet als Schnittblume
Blüte

Papaver rhoeas bildet schalenförmige, rote Blüten ab Mai.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Natürliche Verbreitung

Die Art Papaver rhoeas hat ihre Heimat in Europa, Ostasien und Nordafrika.

Aufgaben

Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von März bis August


Klatschmohnsamen

Papaver rhoeas

Mehrjährige Pflanzen

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.

Zur Merkliste hinzufügen

Automatische Erinnerung- Reminder


Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren