Zeit für Sommerschnitte: reiche Obsternte

Ran an die Astschere! Für die ergiebige Ernte der Obstbäume ist ein Sommerschnitt nötig. Leckeres Obst bekommt man, wenn man den Bäumen eine Kur verpasst.

Beim Sommerschnitt muss man auf den richtigen Zeitpunkt achten und darauf, wie man genau die Schere ansetzt. Dafür wird man mit besonders schmackhaftem Obst belohnt.

Der Sommerschnitt für die optimale Ernte

Damit das Obst der Obstbäume nach der Ernte auch richtig lecker schmeckt, ist im Sommer der Griff zur Astschere notwendig. Mit dem Sommerschnitt werden die Wachstumskräfte des Baumes aktiviert. Aber nicht für den gesamten Baum, sondern speziell für die Entwicklung neuer Triebe und Früchte. Das Mehr an Luft und Licht sorgt dafür, dass das Obst durch diese Wachstumsstrategie des Baumes an Geschmack und Anzahl gewinnt. Der Sommerschnitt ist besonders gut für junge Obstbäume nach der Pflanzung, weil dadurch gewährleistet wird, dass es ein Gleichgewicht zwischen unteren und oberen Trieben gibt. Sonst könnte es sein, dass die unteren Triebe unterentwickelt bleiben und nicht geschnittene Triebe tragen zu früh, was den Obstbaum weniger Früchte tragen lässt.

Weg mit den schädlichen Trieben

Welche Triebe müssen beim Sommerschnitt entfernt werden? Zum einen sind das die sogenannten Wasserschossen. Sie wachsen in der Krone senkrecht nach oben und tragen keine Früchte. Weil sie deshalb unnütz sind, werden sie abgeschnitten. Auch die Konkurrenztriebe, die mit den Leittrieben wachsen, müssen beim Sommerschnitt entfernt werden. Beim Sommerschnitt schneidet man auch die kranken Triebe ab, ebenso wie die, die quer wachsen und den anderen Trieben im Weg sind. Der Sommerschnitt sollte zwischen Juli und August stattfinden, sobald neue Knospen am Obstbaum zu sehen sind.

Von früh bis spät: Sommerschnitt nicht immer vor der Ernte

Beim Sommerschnitt schneidet man die einjährigen Triebe ab. Dabei darf nicht vergessen werden, dass Birnen- und Apfelbäume im Frühsommer im Juni einen ersten Schnitt benötigen. Bei diesem Schnitt werden auch die Triebe entfernt, die Früchte tragen. Bei späten Apfelsorten lässt man diesen Schnitt aus. Es gibt beim Sommerschnitt eine Faustregel: Man schneide die Triebe ab, die senkrecht nach oben schnellen und lasse die stehen, die einen kleinen Wachstumswinkel haben. Pflaumen- und Kirschbäume lässt man übrigens bis nach der Ernte mit der Schere in Ruhe, ebenso wie den Pfirsichbaum. Übrigens sollte man nach einem ausgiebigen Sommerschnitt nicht den wichtigen Winterschnitt vergessen!

Obstbäume und Obststräucher

Passende Artikel

zum Bericht aus dem Gartenwissen

Ähnliche Berichte

zum Bericht aus dem Gartenwissen

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren