Heimische Wald-Erdbeere 12 cm Wildstaude Heimische Wald-Erdbeere 12 cm Wildstaude
Heimische Wald-Erdbeere 12 cm Wildstaude Heimische Wald-Erdbeere 12 cm Wildstaude
Beschreibung

Diese Walderdbeere (Fragaria vesca) ist eine echt heimische Wildpflanze aus dem Bereich West. Das Saatgut wurde von Pflanzen gewonnen die sich in dieser Region über Jahrhunderte natürlich angesiedelt und eabliert haben. Bitte wählen Sie diese Staude nur, sofern Sie in der Heimatregion West laut der bei den Bildern gezeigten Grünen-Karte wohnen. Nur dann entwickelt sich bei Ihnen ein echt heimischer Naturgarten.

Kurzbeschreibung

Die heimische Wald-Erdbeere (Fragaria vesca) trägt leckere, süße Beeren. Voll ausgereift haben sie eine schöne rote Farbe. Ein durchlässiger und humoser Boden und eine sonnige Lage sorgen für eine reiche Ernte ab Juni. Die Gewöhnliche Wald-Erdbeere hat eine ausläuferbildende, kriechende Gestalt. Sie wird etwa 20 cm groß und 1 m breit. Die weißen Blüten von Fragaria vesca, welche ab Mai erscheinen, gelten als Bienenweide.

Wichtige Merkmale

Wichtige Merkmale dieser heimischen Obstpflanze:

  • süße Früchte
  • ideal für Marmeladen und Gelee
  • beliebt in Süßspeisen und Desserts
  • Bienen- und Insektenweide

Verwendungen

Bienenweide, Tiernahrung, Naturgarten, Bodendecker, Frischverzehr, Marmelade, Süßspeise

Pflanzen-Beschreibung

Die Gewöhnliche Wald-Erdbeere ist ein ausläuferbildend, kriechend wachsendes Beerenobst, das für gewöhnlich 10 cm bis 20 cm groß wird und eine Breite von 60 cm bis 1 m erreicht. Ab Juni können die süß schmeckenden Früchte geerntet werden. Bei voller Reife haben sie eine rote Farbe. Zwischen Mai und Juni erscheinen die weißen Blüten von Fragaria vesca. Die heimische Wald-Erdbeere ist wintergrün und trägt gefiederte, dunkelgrüne Blätter, die gezähnt sind.

Erläuterung

Nahrungspflanze für Bienen (z.B. Schmalbienen-Arten), Kleinkäfer und Falter, Früchte essbar

Wildblumenwelt Katharina Burk

Diese Wildpflanze stammt aus biologischer, liebevoller Handarbeit. Natürlich torffrei.

Bio-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006

Pflanzenpass DE-RP1-11031



  • Der Versand erfolgt – der Umwelt zuliebe – in gebrauchten Kartonagen mit gebrauchtem Füllmaterial.
  • Die Pflanztöpfe bestehen zu 100% aus Recycling Kunststoff und sie sind wiederum zu 100% recyclingfähig.
  • Alle Wildpflanzen werden – zum Schutz unserer Moore – ausschließlich in torffreier Bio-Erde getopft.
  • Liebevolle Handarbeit – vom Samenkorn bis zur Wildpflanze – in einem kleinen Ort im Westerwald.

Pflege

Wie pflegen Sie die heimische Walderdbeere?

Pflegeleicht, wenn der Standort stimmt.

Standort

Wo fühlt sich die Gewöhnliche Wald-Erdbeere wohl?

Eine sonnige bis halbschattige Lage ist der passende Standort.

Die Gewöhnliche Wald-Erdbeere wächst gerne in nährstoffreicher, ausreichend feuchter Erde.

Die Gewöhnliche Wald-Erdbeere übersteht winterliche Minusgrade ohne Probleme.


Heimische Wald-Erdbeere

Fragaria vesca

Heimatregion West

12 cm Wildstaude

Lieferung
Versand
Lieferung werktags innerhalb von 5-7 Tagen (Mo - Fr.)
Versand durch Wildblumenwelt Katharina Burk


3,99 €
inkl. 7% MwSt.,

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren