Tauben-Skabiose 9x9 cm Wildstaude
Kurzbeschreibung

Die Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) ist eine buschig wachsende, sommergrüne Staude. Ab Juli bis in den Oktober hinein erscheinen ihre blau-violetten Blüten. Auf Bienen und andere Insekten wirken sie wie ein Magnet! Nahrungspflanze für Bienen (z.B. Sand-, Hosen-, Furchen- und Mauerbienen, wie z.B. Gelbbindige Furchenbiene). Raupenfutterpflanze für Dickkopffalter, Nektarpflanze für Schmetterlinge (z.B. Silberbläuling, Raps-Weißling, Kleiner Fuchs).
Blütenfarbe: Blau-Violett
Wuchs: Horstig, Blütenstiele aufrecht
Boden: Nährstoffarm, trocken, durchlässig

Bildrechte

Bildrechte: Scabiosa columbaria: Walter Erhardt, www.wildbienenwelt.de/Wildbienen-im-
Garten/Wildbienenpflanzen-Finder/article-6516311-190896/scabiosa-columbaria-.html

Scabiosa columbaria versus Knautia arvensis

"Knautia arvensis“ die "Wiesen-Witwenblume“, wird häufig mit der "Tauben-Skabiose" "Scabiosa columbaria“ verwechselt.
Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden Arten findet man in ihren Randblüten:
Die einzelne Randblüte der Knautia (Witwenblumen) besitzt 4 Blütenzipfel,
die der Scabiosa (Skabiosen) 5 Blütenzipfel!

Pflege

Wie pflegen Sie die Tauben-Skabiose?
Am natürlichen Standort ohne Pflege.

Standort

Wo fühlt sich die Tauben-Skabiose wohl?
Eine sonnige Lage ist der passende Standort. Der Boden sollte möglichst durchlässig und nährstoffarm sein. Die Tauben-Skabiose übersteht winterliche Minusgrade ohne Probleme.

Heimische Stauden für den Naturgarten Ost

Bitte keine falschen Erwartungen an die gelieferten Stauden-Pflanzen! Sie erhalten echt heimische Stauden für die Heimatregion OST. Es dauert in der Regel ein bis zwei Jahre, bis sich die Stauden im Naturgarten dauerhaft etablieren. Für ein Heimisch werden im eigenen Naturgarten ist der jeweilige Standort und die Bodenbeschaffenheit mitentscheidend. Beachten Sie daher bitte diese unterschiedlichen Angaben bei jeder Staude. Im Frühling ist oft kaum der erste Trieb zu sehen; im Sommer werden die Pflanzen für den Transport zurückgeschnitten, im Herbst ziehen sich viele Stauden zurück. Erwarten Sie daher bitte keine Stauden mit sofortigem „AHA-Effekt“.

Das entsprechende Saatgut für die Pflanzen ist wirklich unterschiedlich! Die gleiche Art hat sich über Jahrtausende in Ostdeutschland anders entwickelt als in Süddeutschland, Norddeutschland oder Westdeutschland. Am richtigen Standort werden sich die Wildstauden dauerhaft etablieren.

Beschreibung

Die Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) ist eine echt heimische Wildpflanze aus dem Bereich Ost. Das Saatgut wurde von Pflanzen gewonnen, die sich in dieser Region über Jahrhunderte natürlich angesiedelt und etabliert haben. Bitte wählen Sie diese Staude nur, sofern Sie in der Heimatregion OST laut der bei den Bildern gezeigten Grünen-Karte wohnen. Nur dann entwickelt sich bei Ihnen ein echt heimischer Naturgarten.

Erläuterung

Schnittgeeignet, Nahrungspflanze für Bienen (z.B. Sand-, Hosen-, Furchen- und Mauerbienen, wie z.B. Gelbbindige Furchenbiene). Raupenfutterpflanze für Dickkopffalter, Nektarpflanze für Schmetterlinge (z.B. Silberbläuling, Raps-Weißling, Kleiner Fuchs).

Verwendungen

Schnitt, Bienenweide


Tauben-Skabiose

Scabiosa columbaria

Heimatregion Ost

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.

Zur Merkliste hinzufügen

Automatische Erinnerung- Reminder


Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren