Kletterrose 'Veilchenblau' 5 Liter Topf Kletterrose 'Veilchenblau' 5 Liter Topf
Kletterrose 'Veilchenblau' 5 Liter Topf Kletterrose 'Veilchenblau' 5 Liter Topf
Kletterrose 'Veilchenblau' 5 Liter Topf Kletterrose 'Veilchenblau' 5 Liter Topf
Blütezeit - Juni - Juli
Blütezeit
Juni - Juli
Frosthart - Frosthart
Frosthart
Frosthart
Wasser - Mittel
Wasser
Mittel
Erläuterung

Wichtige Merkmale dieser Kletterrose:



  • Halbgefüllte Blüten, daher auch gute Bienenweide
  • Blütezeit: Juni-Juli
  • einmal blühend
  • Standort: sonnig-halbschattig
  • Blütengröße: 3-4 cm ø
  • Blütenfarbe: Purpurviolett mit weißem Auge
  • blüht in Dolden
  • im Herbst guter Hagebutten-"Lieferant" für unsere Singvögel
  • Wuchshöhe: 300-500 cm
  • Wuchsbreite: 100-150 cm
  • kletternder Wuchs- Ramblerrose!
  • nahezu stachellose Rambler-Triebe
  • gute Blattgesundheit
  • leichter Rosenduft
  • Züchter: Schmidt
  • Züchtungsjahr: 1909

Verwendungen

Sichtschutz, Bauerngarten, Fassade

Synonyme

Folgende botanische Namen werden auch verwendet: Rosa 'Bleu Violet', Rosa 'Blue Rambler', Rosa 'Blue Rosalie', Rosa 'Violet Blue'

Pflege

Wie pflegen Sie die Kletterrose 'Veilchenblau'?

Diese Kletterrose besticht durch ihren außerordentlich kräftigen Wuchs, ihre Blühfreude im Juni bis Juli und auch ihre Blattgesundheit ist relativ gut.

Doch je nach Witterung und Standort (z.B. kein luftiger Platz) kann auch dieses Prachtexemplar eventuell einmal typische Rosenpilzkrankheiten bekommen. Das ist jedoch kein Grund zum Verzweifeln!



Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Behandeln Sie Ihre Rose anschließend mit zugelassenen Mehltaumitteln, um Neuinfektionen zu verhindern.

Bei Befall mit Sternrußtau entfernen Sie alle kranken Blätter (schwarze Flecken) und behandeln Sie Ihre Rosen mit geeigneten Fungiziden nach Herstellerangaben.

Schneiden Sie verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt ab. Dies fördert die Bildung neuer Blütenknospen.

Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde großzügig ausgetauscht werden.

Die Erde darf zwischenzeitlich abtrocknen, aber sorgen Sie für eine ausreichende Wasserversorgung.



Standort

Wo fühlt sich die Kletterrose 'Veilchenblau' wohl?

Eine sonnige bis halbschattige Lage ist der passende Standort.

Der Boden sollte möglichst durchlässig und nährstoffreich sein.

Die Kletterrose 'Veilchenblau' übersteht winterliche Minusgrade ohne Probleme.


Kletterrose 'Veilchenblau'

Rosa 'Veilchenblau'

Rosa Hybride

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.

Zur Merkliste hinzufügen

Automatische Erinnerung- Reminder


Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren