Blumenzwiebeln im Topf pflanzen und überwintern

Im Herbst ist es Zeit, an die botanischen Frühlingsgrüße zu denken. Also heißt es: Blumenzwiebeln pflanzen. Auch der Topf bietet viele Möglichkeiten zur Gestaltung.

Ein Wasserabzug ist wichtig

Wenn der Frühling Einzug hält, hebt sich die Laune. Der Blumenfreund sorgt vor. Er denkt schon im Herbst an die ersten Farbtupfer nach der kalten Jahreszeit und pflanzt Blumenzwiebeln im Topf. Solange es einen Wasserabzug gibt, können es vom Shabby-chic-Keramikkrug bis zur edlen Teekanne auch alle möglichen anderen Gefäße sein. Das Schöne an kleineren Gefäßen ist, dass man sie gut transportieren und ihren Standort wechseln kann. Kluge Köpfe pflanzen Blumenzwiebeln in zwei Töpfe in identischer Kombination und stellen die Produkte später rechts und links vor die Balkontür. Besonders reizvoll ist dabei die Abstimmung der Topf- und Pflanzenfarbe.

Kleine Frühlingsboten sind perfekte Topfbewohner

Die florale Vielfalt macht auch bei Blumenzwiebeln im Topf nicht halt. Geschickt ist jedoch, zu niedrigen Pflanzen zu greifen. Sie sind bei Wind standfester als hohe Pflanzen. Nicht nur die weit verbreiteten Krokusse eignen sich. Die zauberhafte Zwergiris blüht oft schon im Winter und duftet nach Veilchen; die Traubenhyazinthen mit ihren glockenhaften Blüten locken die ersten summenden Insekten an. Wenn man die Blumenzwiebeln im Topf garantiert zum Blühen bringen möchte, lässt man zwischen ihnen 1-2 cm Platz. Was sie in den nächsten Monaten nicht wollen, sind nasse Füße und Kälte.

Im Winter ins geeignete Quartier

Um die Blumenzwiebeln im Topf bei frostigen Temperaturen zu schützen, empfiehlt sich, das Gefäß mit Filz zu umwickeln und in ein Beet einzugraben. Dafür sind die jetzt aufgeräumten Gemüsebeete perfekt. Unten eine kleine Drainage und oben Reisigzweige machen die Winterwohnung vollständig. Wer keinen Garten hat, bringt seine umwickelten Blumenzwiebeln im Topf in der Garage oder im Keller unter. Unbedingt daran denken, dass sie ab und zu nach Wasser verlangen! Sobald der Winter vorbei ist und die Pflanze die ersten Sprossen zeigt, möchte sie umgehend ihre Räumlichkeit verlassen. Es drängt sie ans Licht.

Passende Artikel

zum Bericht aus dem Gartenwissen

Ähnliche Berichte

zum Bericht aus dem Gartenwissen

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren