Einheimische Hainbuche beliebt bei Mensch & Tier

Die Hainbuche gehört zu den beliebten Heckenpflanzen, weil sie von rustikal bis modern zu jedem Stil passt und zur Freude des Hobbygärtners pflegeleicht ist.

Doch auch als Baum macht sie mächtig Eindruck und im Garten eine sehr gute Figur. Die Hainbuhei ist vielseitig einsetzbar und ist bei Mensch und Tier beliebt.

Die Hainbuche ist vielseitig

Die Hainbuchegehört zu den vielseitigsten Gewächsen, die in unseren Breitengraden zu Hause sind. Ihre einzigartige Ausstrahlung überzeugt den Parkbesucher, der sie in der Baumallee bewundert, wie den Gartenbesitzer, der sie als Hecke schätzt. Botanisch gehört die vielseitige Hainbuche zu den Birkengewächsen. Sie stellt ihre Dienste in Sonne und Halbschatten zur Verfügung und passt zu jedem Gartenstil. Der Liebling der Landschaftsgestalter macht einen prima Job als Solitär auf großen Flächen. Er belebt alle Arten von Gebäuden, neben denen er problemlos gedeiht.

Hartes Holz und herrliches Laub

Viele Fachleute setzen die Hainbuche mit dem härtesten Holz des europäischen Raums ein, beispielsweise Hersteller von Möbeln und sogar Klavierbauer. Wer sie schneidet, hat hochwertiges Feuerholz gewonnen, Kamin und Grill stehen bereit. Doch auch das Blattwerk brilliert. Nicht umsonst gilt eine Hainbuchenhecke als eine der schönsten Varianten, um sich vom Nachbarn abzugrenzen. Das herrliche ovale Laub wächst dicht und undurchsichtig. Im Winter wird es braun und hält sich an den Zweigen, bis frisches Grün es im Frühjahr verdrängt. Die Hecke sieht nie kahl und öde aus.

Menschen und Tiere lieben die Hainbuche

Rückschnitt nimmt das pflegeleichte Gewächs mit der urtümlichen Aura nicht übel, es generiert sich schnell. Im September produziert es kleine Flügel-Nüsschen, die essbar sind. Die Pflanze hat nicht nur eine Menge menschliche Freunde, viele fliegende Gartenbewohner nutzen sie als Nistplatz. Deshalb vor dem Schnitt immer überprüfen, ob eine Vogelfamilie ihr Nest im schützenden Zweigwerk versteckt hat! Kleinschmetterlinge fliegen die Hainbuche gern an. Auch die nützliche Florfliege findet sich ein, um Blattläuse und Milben zu vertilgen.

Passende Artikel

zum Bericht aus dem Gartenwissen

Ähnliche Berichte

zum Bericht aus dem Gartenwissen

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren