Eigener Raum im Garten - Spielhäuser für Kinder

Spielhäuser im Garten regen die Fantasie der Kinder an. Denn dort können sie eigene Welten erschaffen und sich austoben.

Ob als Minihaus, mit Veranda, auf Stelzen oder mit Rutsche und Kletterwand – Spielhäuser sind etwas ganz Besonderes und Spannendes im Garten.

Spielhäuser im Garten – ein Traum für Groß und Klein

Für jeden Garten, jede Grundstücksgröße und jedes Bedürfnis gibt es Spielhäuser. Und weil die meisten Eltern selbst schon als Kind davon geträumt haben, steht der Bau eines Minihauses für den eigenen Nachwuchs meist ganz oben auf der To-Do-Liste. Ob selbst kreiert oder als Fertigbausatz – die kleinen Häuser sind keine schwierigen Projekte und bedürfen keinerlei Baugenehmigung. Auch die Kosten und der Arbeitsaufwand halten sich in Grenzen. Und das Beste: Kinder können beim Bau eines Minihauses mithelfen und Eltern haben anschließend garantiert mehr Zeit für andere Gartenprojekte.
Gerade in Zeiten von Flat Screen und Computer locken Spielhäuser die Kinder wieder ins Freie, denn sie sorgen für Spaß und Abenteuer an der frischen Luft. Die Kinder können sich dort nach Herzenslust entfalten – sei es als Pirat, Köchin, Dieb oder Puppenvater. Die meisten Spielhäuser eignen sich für Kinder ab 2 Jahren. Schon die Miniaturausführungen aus Kunststoff werden von den kleinen Entdeckern zum eigenständigen Spielen genutzt. Auch später verlieren Gartenhäuser für Kinder selten ihre Attraktivität, denn dann ziehen Kochgeschirr, Kuscheltiere und Polizeiausrüstung mit ein. Für die älteren Kindergarten- und jüngeren Schulkinder bieten dann Spielhäuser mit integrierten Klettertürmen, Schaukeln oder Rutschen Spaß und Freude beim Toben.

Spielhäuser ohne Stelzen

Minihäuser ohne Stelzen ermöglichen vor allem kleineren Kindern altersgerechtes Spielen im Garten. Der einfache Aufbau am Boden gibt den Kleinen beim Mithelfen das Gefühl, schon ein eigenen Haus gebaut zu haben. Das Sortiment an Spielhäusern ohne Stelzen ist sehr groß. Neben Varianten aus Kunststoff gibt es auch zahlreiche Angebote aus Holz. Einige Ausführungen können optisch aufgewertet werden, indem sie mit einem Kamin, einer Veranda oder mit Dachschindeln verschönt werden. Andere lassen sich um einen angrenzenden Sandkasten oder ein Kinderhochbeet erweitern. Alle Gartenhäuser für Kinder sollten aus hochwertigem Material gefertigt und mit einem TÜV-Siegel versehen sein.
Spielhäuser ohne Stelzen sind ein gestalterisches Element für den Garten oder die Parzelle. Sie gelten in erster Linie natürlich den Kindern und sind Rückzugsort, wo die Kleinen geschützt vor der Sonne oder dem Regen und den Blicken der Eltern spielen können. Doch einige Ausführungen sind weit mehr, denn durch die Variabilität können oftmals auch Gartengeräte der Kinder, kleine Fahrzeuge oder empfindliche Sitzpolster gut verstaut werden. Somit bringen Gartenhäuser ohne Stelzen nicht nur mehr Spielspaß sondern auch mehr Ordnung im Garten.

Spielhäuser mit Stelzen

Hoch hinaus mit Spielhäusern auf Stelzen! Diese Hochhäuser können nahezu überall in einem Garten platziert werden, sogar im Baum. Doch auch solo bieten Stelzenhäuser eine tolle Möglichkeit, spannende Abenteuer zu erleben und sich auszutoben.
Die Hochhäuser gibt es in unzähligen Varianten, Farben, Formen und Designs. Damit wird wirklich jeder Gartenbesitzer fündig und kann in seinem grünen Reich einen Platz für Fantasie und Kreativität schaffen. Ob Burg oder Piratennest, für Banküberfälle oder Kaffeekränzchen – durch die vielen Erweiterungsmöglichkeiten bedeutet nur der Einbruch der Nacht die Grenze des Spiels. Die meisten Stelzenhäuser lassen sich durch Sandkästen, Kletterwände, Schaukeln, Strickleiter, Rutschen, Wackelbrücke, Basketballkörbe oder anderes Zubehör erweitern.
Hochhäuser müssen fest im Boden verankert werden. Diese Fundamente sollten in jedem Fall vor dem Aufbau angelegt sein und gut durchtrocknen, damit der Spielspaß sicher ist. Während kleine Bodenhäuser auch aus Kunststoff erhältlich sind, bestehen Hochhäuser immer aus imprägniertem Holz, was sie sehr langlebig macht. Die Anschaffung lohnt sich und überdauert mit Sicherheit das ein oder andere Kinderspielzeug. Denn Gartenhäuser für Kinder sind das Herzstück des Gartens.

Passende Artikel

zum Bericht aus dem Gartenwissen

Ähnliche Berichte

zum Bericht aus dem Gartenwissen

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren