Taubenkropf Leimkraut Taubenkropf Leimkraut
Taubenkropf Leimkraut Taubenkropf Leimkraut
Beschreibung

Das gewöhnliche Taubenkropf Leimkraut (Silene vulgaris) ist eine echt heimische Wildpflanze aus dem Bereich Süd. Das Saatgut wurde von Pflanzen gewonnen die sich in dieser Region über Jahrhunderte natürlich angesiedelt und eabliert haben. Bitte wählen Sie diese Staude nur, sofern Sie in der Heimatregion West laut der bei den Bildern gezeigten Grünen-Karte wohnen. Nur dann entwickelt sich bei Ihnen ein echt heimischer Naturgarten.

Heimische Wildstaude Region Süd

Bitte keine falschen Erwartungen an die gelieferten Stauden-Pflanzen! Sie erhalten echt heimische Stauden für die Heimatregion Süd. Es dauert in der Regel ein bis zwei Jahre bis sich die Stauden im Naturgarten dauerhaft etablieren. Für ein Heimisch werden im eigenen Naturgarten, ist der jeweilige Standort und die Bodenbeschaffenheit mitentscheidend. Beachten Sie daher bitte diese unterschiedlichen Angaben bei jeder Staude. Im Frühling ist oft kaum der erste Trieb zu sehen, im Sommer werden die Pflanzen für den Transport zurückgeschnitten, im Herbst ziehen sich viele Stauden zurück. Erwarten Sie daher bitte keine Stauden sofortigem mit AHA-Effekt.

Verwendungen

Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bienenweide, Salat, Suppe/Eintopf

Synonyme

Deutsche Namen für diese Pflanze: Gewöhnliches Leimkraut oder Klatschnelke

Kurzbeschreibung

Das Taubenkropf Leimkraut (Silene vulgaris) ist eine aufrecht wachsende Staude. Ab Juni bis in den August hinein erscheinen ihre Blüten. Auf Bienen und andere Insekten wirken sie wie ein Magnet! Die dunkelgrünen Blätter sind lineal. Silene vulgaris bevorzugt einen kalkhaltigen, lehmigen Boden, in sonniger Lage. Am natürlichen Standort wird das Taubenkropf Leimkraut (Klatschnelke) bis zu 40 cm groß und 40 cm breit.

Pflege

Wie pflegen Sie das gewöhnliche Leimkraut?

Am Naturstandort keine besondere Pflege erforderlich.

Standort

Wo fühlt sich die Klatschnelke wohl?

Eine sonnige Lage ist der passende Standort.

Der Boden sollte möglichst kalkhaltig und lehmig sein.

Die Klatschnelke übersteht winterliche Minusgrade ohne Probleme.


Taubenkropf Leimkraut

Silene vulgaris

Heimatregion Süd

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.

Zur Merkliste hinzufügen

Automatische Erinnerung- Reminder


Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren